Was ist Kita-Sozialarbeit?
Ziel der Kita Sozialarbeit ist es, Kinder und Familien sowie pädagogische Fachkräfte und Kita-Leitungen über den Kita-Alltag hinaus dabei zu unterstützen, gesunde und förderliche Rahmenbedingungen für das Aufwachsen und die Entwicklung der Kinder zu schaffen oder aufrecht zu erhalten und zu stärken.
Hierbei sollen individuelle Benachteiligungen von Kindern ausgeglichen, Chancengleichheiten hergestellt und die Selbsthilfepotentiale der Familien gestärkt und ausgebaut werden.
Die Kita Sozialarbeit basiert auf § 23 KiFöG LSA und umfasst in den einzelnen Einrichtungen einen oder mehrere der folgenden Schwerpunkte:
– die Stärkung der Resilienz der Kinder
– die allgemeine Gesundheitsförderung
– die Stärkung der sprachlichen Bildung
– die Stärkung der inklusiven Bildung
– den Ausgleich von Bildungsbenachteiligungen
– die Stärkung der Kinderbeteiligung
– die Stärkung der Einrichtung in der Zusammenarbeit mit den Eltern
– die Stärkung der Team- und Netzwerkarbeit
– die Stärkung der Fachlichkeit der Einrichtung im Umgang mit Heterogenität